Kindergarten Sankt Johannes

Kontakt
Kindergarten Sankt Johannes Baptist
Leitung: Caroline Thomas
St.-Johannes-Straße 2
86316 Friedberg-Paar
Telefon: 08205 6786
E-Mail: kita.paar@bistum-augsburg.de
Die Einrichtung gehört zur katholischen Pfarreiengemeinschaft St. Michael Ottmaring.
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 7.00 – 15.30 Uhr
Freitag 7.00 – 15.30 Uhr
Unsere Preise sind sozial verträglich und können jederzeit bei uns erfragt werden.
Informationen über den Kindergarten
Im Kindergarten Sankt Johannes in Paar gibt es zwei Gruppen – die Sonnenblumen- und die Sternengruppe. In der Integrativgruppe (Sternengruppe) werden 12 bis 15 Kinder betreut, in der Regelgruppe (Sonnenblumengruppe) 20 bis 23 Kinder. Die Zahlen sind abhängig von der Anzahl der Integrativkinder und der Kinder unter 3 Jahren.
Die Fernküche Forster beliefert unseren Kinder mit Mittagessen. Dieses kann von den Eltern auf Wunsch gebucht werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer KINDERGARTENORDNUNG (PDF) >>
Neuanmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/22
Liebe Eltern,
Corona bedingt konnte der geplante Tag der offenen Tür leider nicht stattfinden.
Das Anmeldesystem wird zentral von der Stadt Friedberg organisiert – egal ob für Krippe, Hort oder Kindergarten. Für alle Einrichtungen im Friedberger Stadtgebebiet gilt ein einheitliches Formular. Aufnahmeanträge können ab sofort online gestellt werden.Weitere Informationen zum Prozedere sowie den Anmeldebogen erhalten Sie unter www.friedberg.de/kinderbetreuung.
Für Fragen stehen wir unter Telefon 08205 6786 während unseren Öffnungszeiten gerne zur Verfügung. Gerne können Sie uns auch eine E-Mail senden an kita.paar@bistum-augsburg.de. Vielen Dank.
Und wenn Sie sich schon mal ein bisschen einlesen wollen, hier unser „Kindergarten ABC – ein kleiner Leitfaden“ (PDF) >>
Herzliche Grüße
Caroline Thomas
Kindergartenleitung
Langeweile?!
Hier haben wir wieder Bastelideen für euch zusammen gestellt – Weiterlesen >>
Pastorales Konzept des katholischen Kindergartens St. Johannes
Ein Kind braucht drei Dinge.
Es braucht Aufgaben, an denen es wachsen kann,
es braucht Vorbilder, an denen es sich orientieren kann,
und es braucht Gemeinschaft, in denen es sich aufgehoben fühlt.
Prof. Dr. Gerald Hüter
Der katholische Glaube spielt in unserer gesamten pädagogischen Arbeit eine zentrale Rolle. Unserer Einrichtung und ihren Mitarbeitern liegt eine Grundüberzeugung des christlichen Glaubens zugrunde. Wir scheuen nicht, diesen nach außen zu tragen und im täglichen Umgang mit allen Menschen zu bezeugen. Diese Haltung ist aus einer ganz bestimmten Überzeugung heraus gewachsen.
Für uns bedeutet das, dass Eltern und Kinder unabhängig von Herkunft und Religion gleichwertige Annahme und Wertschätzung erfahren. Unsere christlichen Werte wie zum Beispiel, Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit und Nächstenliebe, werden im Alltag gelebt. Wir treten als Sprecher der Kinder für deren Bedürfnisse und das Wohlergehen in unserer Gesellschaft ein. Es ist uns wichtig, sowohl auf gute Traditionen wie auch auf neue gesellschaftliche Anforderungen einzugehen. Der verantwortungsvolle Umgang mit der Schöpfung ist in unserer pädagogischen und pastoralen Haltung maßgeblich.
Grundbeitrag und Essensbeitrag
Essensbeitrag:
1 x wöchentlich | 9,30 € |
2 x wöchentlich | 18,60 € |
3 x wöchentlich | 27,90 € |
4 x wöchentlich | 37,20 € |
5 x wöchentlich | 46,50 € |
Grundbeitrag Regelkind (ab dem vollendeten dritten Lebensjahr bis zur Einschulung):
Buchungskategorie | Beitrag seit 1.9.2020 |
---|---|
3 bis 4 Std. | 80,00 € |
4 bis 5 Std. | 85,00 € |
5 bis 6 Std. | 90,00 € |
6 bis 7 Std. | 95,00 € |
7 bis 8 Std. | 100,00 € |
8 bis 9 Std. | 105,00 € |
Beitrag für Kinder unter 3 Jahren:
Buchungskategorie | Beitrag seit 1.9.2020 |
---|---|
3 bis 4 Std. | 100,00 € |
4 bis 5 Std. | 105,00 € |
5 bis 6 Std. | 110,00 € |
6 bis 7 Std. | 115,00 € |
7 bis 8 Std. | 120,00 € |
8 bis 9 Std. | 125,00 € |
Dieser wird angewandt, solange ein Kind unter 3 Jahre alt ist. Ab dem Monat, in dem das Kind seinen dritten Geburtstag hat, ist der Grundbeitrag eines Regelkindes zu entrichten.
Wir informieren Sie hier über die aktuellen Corona-Regelungen
Liebe Eltern,
nachstehend erhalten Sie die aktuellen Informationen zum Umgang in den Kindertageseinrichtungen in dieser Corona-Pandemie.
Bleiben Sie gesund.
Herzlichst
Ihr Kindergartenteam
Informationschreiben und Regelungen
- Rahmen-Hygieneplan Stand 02.12.2020 (PDF) >>
- Einschränkungen in der Kinderbetreuung ab 16.12.20 (PDF) >>
Informationen für Familien vom Staatsministerium für Familien, Arbeit und Soziales
Familien sind in dieser Ausnahmesituation besonders gefordert. Unter https://www.stmas.bayern.de/unser-soziales-bayern/familien-fachkraefte/corona-familien.php bieten wir Ihnen einen schnellen Überblick zu den finanziellen Leistungen und welche Beratungsstellen Ihnen zur Verfügung stehen. Es gibt viele hilfreiche Anregungen und Tipps, wie Sie den Alltag daheim mit Ihrer Familie abwechslungsreich gestalten können. Dabei greifen wir auf die Expertise von Experten aus der Forschung und Praxis zurück.
Caritasverband
Sicher machen Sie sich auch Gedanken, wie Sie die Eltern unterstützen können, diese Zeit zu Hause gut zu gestalten. Zusammen mit der Ehe- und Familienseelsorge des Bistums Augsburg haben wir Materialien entwickelt, die Kindern und Erwachsenen viele, viele Ideen und konkrete Abläufe für kleine Rituale bieten. Besonders möchte ich auf die Bibelclips hinweisen, die den Kindern ganz anschaulich das Geschehen um Ostern herum vorstellbar machen. Geben Sie diesen Link gerne an Ihre Eltern weiter: www.beziehung-leben.de/familie
Gemeinsam gegen Missbrauch
Jetzt kein Kind alleine lassen – Soforthilfe in Zeiten von Corona >>